ostinater Bass

ostinater Bass
ostinater Bass,
 
Ostinato; eine gleich bleibende (gegebenenfalls harmonisch angepasste), meist dem Thema, oft auch dem gesamten Titel unterlegte Bassfigur; ein-, zwei-, seltener viertaktig. Ein markantes Beispiel für die Anwendung ostinater Bassfiguren ist der Boogie-Woogie (Begleitbewegung in der linken Hand).
 
Ostinate Bassfiguren sind weiterhin typisch für viele Rocktitel (speziell im Hardrock) und für lateinamerikanische Tänze. Durch den Einsatz des Sequenzers bilden ostinate Bassbewegungen ein Stilmerkmal des Electronic Rock beziehungsweise der elektronischen Popmusik.
 
»Popcorn« (Gershon Kingsley, 1971)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rick Laird — Richard „Rick“ Laird (* 5. Februar 1941 in Dublin) ist ein neuseeländischer Jazz Bassist irischer Herkunft, der vor allem als Mitglied der ersten Besetzung von John McLaughlins Band Mahavishnu Orchestra bekannt wurde. Laird entstammt einer… …   Deutsch Wikipedia

  • ostinat — ständig wiederholt * * * os|ti|nat 〈Adj.; Mus.〉 hartnäckig wiederholt; oV ostinato ● ostinater Bass [<ital. ostinato <lat. obstinatus „hartnäckig“] * * * os|ti|nat <Adj.> [ital. ostinato = hartnäckig < lat. obstinatum, 2. Part. von …   Universal-Lexikon

  • Basso — Bạs|so 〈m.; Gen.: , Pl.: Bạs|si; Musik〉 1. Bass 2. 〈17. u. 18. Jh.〉 Basso continuo Bassstimme zur Begleitung von Instrumentalstücken, meist auf Gambe od. (wenn beziffert) Tasteninstrument gespielt; Syn. Bass (3), Generalbass 3. Basso ostinato… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • ostinat — o|sti|nat auch: os|ti|nat 〈Adj.; Musik〉 ständig wiederholt (zu spielen); ostinater Bass = Basso ostinato …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Inventionen und Sinfonien — Die Inventionen und Sinfonien sind eine Werksammlung von Johann Sebastian Bach, bestehend aus 15 zweistimmigen (BWV 772–786) und 15 dreistimmigen (BWV 787–801) polyphonen Sätzen für Tasteninstrument (z. B. Clavichord oder Cembalo). Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”